Weiterbildung für (angehende) Leitungskräfte
Dieses Seminar ist speziell auf die Herausforderungen von leitenden Mitarbeitenden in der Kindertagesbetreuung abgestimmt und bietet praxisnahe Werkzeuge, um Ihr Team erfolgreich zu führen. Neben den zentralen Führungskompetenzen liegt ein besonderer Fokus auf der nachhaltigen Integration neuer Erkenntnisse in den Alltag.
Um die Umsetzung zu vertiefen und den Erfahrungsaustausch zu fördern, bieten wir im Anschluss an das dreitägige Seminar am Campus Wolfsburg sechs Follow-Up-Termine an. Diese Treffen geben Raum für Reflexion, die Klärung offener Fragen und die Vertiefung des Gelernten. Die Referentin unterstützt die Teilnehmenden dabei, individuelle Herausforderungen zu meistern und das Erlernte in die Praxis umzusetzen.
Um die Umsetzung zu vertiefen und den Erfahrungsaustausch zu fördern, bieten wir im Anschluss an das dreitägige Seminar am Campus Wolfsburg sechs Follow-Up-Termine an. Diese Treffen geben Raum für Reflexion, die Klärung offener Fragen und die Vertiefung des Gelernten. Die Referentin unterstützt die Teilnehmenden dabei, individuelle Herausforderungen zu meistern und das Erlernte in die Praxis umzusetzen.
Tag 1: Sich selbst führen
Tag 2: Mitarbeitende führen
Tag 3: Kommunikation
Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, Ihre Führungsrolle als Leitung einer Kindertageseinrichtung zu stärken. Der gezielte Austausch und die Moderation zwischen den Leitungskräften fördern nicht nur die eigene Weiterentwicklung, sondern auch die Zusammenarbeit im Team.
Das Seminar richtet sich an aktuelle und angehende Leitungen aus Einrichtungen der Kindertagesbetreuung. Eine Hochschulzugangsberechtigung ist keine Teilnahmevoraussetzung.
Weitere Informationen sind aktuell nicht verfügbar.