In allen Bereichen des Gesundheitswesens gilt es täglich mit neuen fachlichen, psychischen und sozialen Herausforderungen umzugehen. Der zunehmende Personalmangel, immer mehr Überstunden und Finanzierungsprobleme, aber auch persönliche Geschichten von Patienten/-innen und ihren Angehörigen sind Belastungen, die das Gesundheits- und Pflegepersonal immer wieder neu im beruflichen Alltag mental fordern.
Um in diesem Umfeld selbst gesund und wirksam zu bleiben, werden Widerstandsfähigkeit und Flexibilität gebraucht: Psychische Resilienz trägt dazu bei, beruflichen Stress und persönliche Krisen längerfristig bewältigen zu können.
„Innere Stärke – Strategien und praktische Werkzeuge für Resilienz im (Berufs-) Alltag“ richtet sich daher an alle Fach- und Führungskräfte, die vor der Herausforderung stehen, steigenden professionellen Anforderungen gerecht zu werden. Das Angebot zielt darauf ab, diesen Fachkräften dabei zu helfen, eigene Strategien für Stress- und Energiemanagement zu entwickeln, die ihnen bei der Bewältigung ihres Berufsalltags helfen.
Schwerpunkte:
Weitere Informationen sind aktuell nicht verfügbar.